Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Header; Banner

Dokumentation des Mofa-Projekts 2024/25

Zum Halbjahr wollen wir von unserem Mofa-Kurs berichten, der in diesem Schuljahr 2024/25 zum ersten Mal an unserer Schule immer donnerstags in WPU stattfindet. Dieser wird von Frau Monheim geleitet und in Teil-Kooperation mit "Saschas Fahrschule" in Bornheim durchgeführt.

Vor der Fahrschule

Der Kurs ist im September 2024 mit 13 Schüler:innen gestartet. Ein Schüler, Lars aus der Stufe 10, war zum Start des Kurses bereits im Besitz des Führerscheins AM; er unterstützt den Kurs und fungiert als Mofa-Scout. Auch hat er uns Lehrkräften geholfen ein gutes, gebrauchtes Mofa zu kaufen und es zur Schule gefahren. Danke dafür!

Was ist seit September 2024 passiert?

Praktisches Fahren üben mit dem Mofa (25km/h)

Wir sind auf dem Schulparkplatz oft donnerstags unterwegs. Der Schulparkplatz dient als gute Übungsfläche. Wir üben das Starten und anfahren, auch Slalom fahren, abbremsen, im Kreis fahren, sicheres parken, mit „Störverkehr“ klarzukommen wie einige Schüler:innen auf dem Fahrrad. Ab und an üben wir auch mit zwei Mofas. Einem E-Roller, der deutlich leichter als das Verbrenner-Mofa ist.

Kauf des Mofas
Bild-Großansicht

Zudem haben einige Schüler:innen eine Fahrstunde im Straßenverkehr bereits absolviert. Dies wurde in Kooperation mit der naheliegenden Fahrschule in Bornheim und dem super netten Fahrlehrer Sascha durchgeführt. Dies ist für viele Schüler:innen nochmals hilfreich. Den echten Verkehr mal kennenzulernen und die Gefahren und Risiken so besser einschätzen zu können als nur auf dem Schulparkplatz im Schonraum zu üben. Was ist noch so passiert?

Theoretisches Lernen der Verkehrsregeln und Verkehrszeichen

Natürlich müssen die Schüler:innen auch alle Verkehrsregeln üben. Wo darf ich mit dem Mofa fahren? Wer hat Vorfahrt? Welche Versicherungen benötige ich? Alles das lernen wir in diesem Kurs – abwechselnd die Theorie in der Schule und auch in Saschas Fahrschule, zu der wir dann donnerstags als Kurs gemeinsam hingehen. Der Wechsel in die Fahrschule erhöht die Ernsthaftigkeit für die Schüler:innen, sie sind konzentrierter und es begünstigt das Lernen.

Und wie geht’s weiter?

Zum Halbjahr (7.2.2025) haben bis jetzt zwei Schüler (Max und Daniel aus der Stufe 10) die Ausbildungsbescheinigung erlangt und können nun die Prüfung beim TÜV absolvieren. Dafür drücken wir die Daumen und hoffen, dass Sie bestehen. Und dann geht’s ab auf die Straße!