Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Header; Banner

Einstiegsinstrument (ESI)

Mit dem Schuljahr 2025/2026 wird die Potenzialanalyse vom sogenannten Einstiegsintrument (ESI) abgelöst.

Für das eintägige ESI ist eine Dauer von sechs Stunden angesetzt. Die Schülerinnen und Schüler werden in Räumlichkeiten außerhalb der Schule handlungsorientierte Aufgaben ausführen, die realistische Berufsszenarien nachstellen und typische Haundlungsabläufe aus allen Berufsbereichen abbilden. Neu ist, dass die Teilnehmenden zuu einer verstärkten Selbstreflexion angeleitet werden. Durch das Feedback der Belgietpersonen als auch durch die Mitschüler:innen wird eine individuelle Stärkenanalyse angestoßen.

Durchführungszeitraum: Steht für die LVR-Ernst-Jandl-SChule noch nicht fest.

Durchführungsform: Das ESI in der Jahrgangstufe 8 ist im Schuljahr 2025/2026 in Präsenz sowie in außerschulischen genehmigten Räumlichkeiten im Rahmen von sechs Stunden (einem regulären Schultag) angesetzt.

Vor der Durchführung des ESI für die aktuelle Stufe 8 erfolgt eine Informationsveranstaltung für die Eltern und Erziehungsberechtigten durch den Träger der Maßnahme.